Sehr geehrte Mitglieder und Freunde unseres Fördervereins Freundeskreis Nationalpark Hunsrück-Hochwald e.V.
Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung ein.
Datum: 02.03.2023 18:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus in Kempfeld
Im Anschluss findet ein Vortrag von Herrn Dr. Kraft zu „Bänder des Lebens“ statt.
Näheres erfahren Sie untenstehend.
Für eine kurze Rückmeldung, ob Sie kommen, wären wir sehr verbunden.
Für den Vorstand,
Michael Koch
Mitgliederversammlung
Sehr geehrtes Mitglied,
hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Aufgrund der besonderen Lage zur Corona-Pandemie ist eine vollständige Neuwahl notwendig. Die letzte Mitgliederversammlung war am 05.11.2019 am Umwelt-Campus Birkenfeld.
Termin:
02.03.2023 18:00 Uhr
Ort:
Bürgerhaus in Kempfeld
Schulstraße 8
55758 Kempfeld
Tagesordnung
- Eröffnung der Sitzung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden (kommissarisches Amt)
- Feststellen der Beschlussfähigkeit
- Abstimmung über fristgerechte Anträge zur Aufnahme in der Tagesordnung
- Bericht des Vorstandes zur Vereinsentwicklung 2019-2022 und Bericht der Kassenwärterin und der Kassenprüferinnen
- Aussprache zu Punkt 4
- Entlastung des Vortandes für 2019-2022
- Neuwahlen:
- Vorsitzende/r
- zwei bis vier gleichberechtigte Vertreterin/innen
- Kassierer/in
- bis zu 5 weitere Beisitzer
- zwei Kassenprüfer/innen
- Anträge (siehe Punkt 3)
- Verschiedenes
Zur Beachtung:
§ 7, Abs. 3 der Satzung „Anträge der Mitglieder zur Mitgliederversammlung müssen mindestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand in schriftlicher Form vorliegen.“
§ 5, Abs. 5 der Satzung wo es heißt, dass nicht-beitragspflichtige Fördermitglieder kein Stimmrecht besitzen und auch nicht in den Vorstand gewählt werden können. Dies ist lediglich beitragspflichtigen Mitgliedern möglich.
im Anschluss der Mitgliederversammlung:
Vortrag von Herrn Dr. Kraft
zum NGP „Bänder des Lebens“
Nach dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung freuen wir uns darauf eine Präsentation von Herrn Dr. Kraft (Vorsitzender der NABU Kreisgruppe Birkenfeld) zum NGP “Bänder des Lebens” zu hören.
Auf Initiative der unteren Naturschutzbehörden der drei Kreise Birkenfeld, Trier-Saarburg und Bernkastel-Wittlich wurde das Naturschutzgroßprojekt „Bänder des Lebens“ vor 5 Jahren vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) ins Leben gerufen. Ein Vorzeige-Projekt, das mit 10 Mio. Euro zu 75 % vom Bund, 15 % vom Land und 10 % von den Trägern des Projektes über 10 Jahre getragen wird.
Das Projekt hat zum Ziel, Naturschutzschwerpunkte wie den Nationalpark, das Kerngebiet des Naturparks sowie Naturschutz-Hotspots, mit der sie umgebenden Kulturlandschaft zu vernetzen. Nur so kann durch Wanderbewegungen die existenziell wichtige Artenvielfalt im Reich der Tier- und Pflanzenwelt erhalten oder auch wieder entwickelt werden.
Das Projekt soll beispielhaft im Naturraum des Hunsrück zwischen den Flusslandschaften von Mosel und Nahe ein geeignetes Planungsgebiet in den Fokus nehmen.
Herr Dr. Kraft wird uns mehr zum Inhalt und zum Stand des Projektes erläutern und steht für Fragen zur Verfügung.