Römerlager Hermeskeil

Zukunft braucht Herkunft!
Am Sensationsfund in Hermeskeil kann weiter erforscht werden:
Mit dem Erreichen des gesetzten Ziels, € 10.000 für das Römerlager Hermeskeil zu sammeln, schließt der Freundeskreis seine offizielle Spendenaktion ab.
Die Grabungen in Hermeskeil sind für dieses Jahr gesichert.

Dieses einzigartige Zeugnis aus der Zeit des Gallischen Krieges ist europaweit in Fachkreisen eine Sensation und für uns ein Alleinstellungsmerkmal.
Zum jetzigen Zeitpunkt, in der Findungsphase zur „Nationalparkregion“, war dieses Unterfangen aber vor allem ein Gradmesser für ein regionales Bewusstsein.
Mit Stolz blicken wir alle zusammen auf den Erfolg des Projektes zurück.
Die Spenden kamen sowohl von rheinland-pfälzischer als auch von saarländischer Seite. Nicht nur kreisübergreifend haben sich Menschen eingesetzt, weit über unsere Region hinaus haben Grenzen am Mitmachen nicht gehindert.
So ist diese Spendenaktion ein deutliches Zeichen des Zusammenstehens. Für unsere Verantwortlichen in Politik und Verwaltung ein klares Signal, dieses einzigartige Erbe gemeinsam für die Zukunft zu bewahren.
Mit den eingegangenen Geldern sind die Arbeiten für dieses Jahr sicher gestellt. Für die weiterführende Forschung muss jetzt ein Rahmen für die Zukunft erarbeitet werden. Besonders im Hinblick auf die touristische in Wert Setzung.
Wir möchten auch dazu unsere Mitarbeit anbieten und das Projekt in unserem Arbeitskreis „Kunst-Kultur-Geschichte“ verorten.
Wer mitarbeiten möchte, Wissen und Ideen eintragen will, ist herzlich eingeladen.
Auch Spenden für weitere Arbeiten leiten wir gerne weiter.
Es ist uns ein großes Anliegen „Danke“ zu sagen. Ganz besonders aber im Namen von Frau Prof. Dr. Sabine Hornung.
Ohne den Anstoß über den Freundeskreis hätte sie ihre Arbeit, die sie mit so viel Herzblut betreibt, nicht weiter fortsetzen können. Ohne die Mithilfe so vieler engagierter Menschen, wären die Zeugnisse unserer Vorfahren vielleicht nicht zu sichern gewesen.
Ab August gehen die Arbeiten am Projekt weiter. Mit Spannung erwarten wir, welche neuen Erkenntnisse ihre Arbeit preisgeben wird.
Allen Spendern und Interessierten soll dann bei einem „Tag der offenen Grabung“ die
Möglichkeit gegeben werden, sich über das Projekt und den Fortgang zu informieren.
Rechtzeitig informieren wir Sie an dieser Stelle über das geplante Treffen.
Weitere Infos, zum Projekt oder den Verein, über: www.freundeskreisnationalparkhunsrueck.de

Ulla Kolling (Pressesprecherin)